Veröffentlichte Rechtsprechungsanalyse von Isabel Kienzle und Melina Riemer zu EGMR-Entscheidungen über Griechenlands Pushback-Praxis

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

In der Zeitschrift European Human Rights Law Review, 2025, Issue 4 besprechen unsere wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Isabel Kienzle und Melina Riemer die Anfang des Jahres 2025 publizierten Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zu Pushbacks aus Griechenland.

In A.R.E. v. Greece und G.R.J. v. Greece erkannte der EGMR erstmalig ausdrücklich die langjährige systematische Praxis von Pushbacks an Griechenlands Land- und Seegrenzen an. Beide Entscheidungen werden maßgeblich von Beweisfragen bestimmt. Der Beitrag entwickelt die in einem vorherigen Blogpost getroffenen Analyse fort und befasst sich kritisch mit der Tatsachenfeststellung des EGMR.

Den Volltext als PDF finden Sie hier: Evidencing Pushbacks in Light of a Systematic Practice – ARE v Greece (App. No.1578321) and GRJ v Greece (App. No.1506721)

This material was first published by Thomson Reuters, trading as Sweet & Maxwell, 5 Canada Square,  Canary Wharf, London, E14 5AQ, in European Human Rights Law Review, 2025 (4), pp. 506-514 and is reproduced by agreement with the publishers. For further details, please see the publishers‘ website.